Kategorie: Bilder

Bilder für die Galerie

  • 3 Tage Regensburg

    3 Tage Regensburg

    Regensburg – eine Stadt, die Geschichte atmet und zugleich mit modernem Charme verführt. Eingebettet im Herzen Bayerns, gehört sie zu den bestgehüteten Geheimtipps Deutschlands. Ihre Altstadt, ein UNESCO-Weltkulturerbe, versprüht den Zauber vergangener Zeiten: gepflasterte Gassen, imposante Kirchen und mittelalterliche Häuser, die sich wie ein lebendiges Geschichtsbuch präsentieren. Doch Regensburg ist mehr als nur ein Rückblick in die Vergangenheit. Die Donau schlängelt sich gemächlich durch die Stadt, und an ihren Ufern pulsiert das Leben: Cafés, moderne Galerien und ein quirliger Marktplatz laden zum Verweilen ein.

    In diesem Fotoblog möchten wir Regensburg durch die Linse entdecken – vom prächtigen Steinerne Brücke bis hin zu den versteckten Ecken und ruhigen Momenten, die den Charme der Stadt ausmachen. Begleiten Sie uns auf einer visuellen Reise durch eine Stadt, die Tradition und Moderne auf einzigartige Weise miteinander verbindet.

  • Wanderung von Schenna zum Hirzer

    Wanderung von Schenna zum Hirzer

    Die Wanderung beginnt in Schenna, einem Ort, der mit seinen alten, charmanten Gebäuden und den weitläufigen Obstgärten schon bei der Ankunft verzaubert. Der Weg führt uns zunächst über einen angenehmen Wanderweg, der durch ein märchenhaftes Wäldchen mit dichten Baumkronen und moosbewachsenen Steinen führt. Hier kann man das beruhigende Zwitschern der Vögel und das Rascheln der Blätter in der frischen Bergluft genießen. Es ist die perfekte Einstimmung für das, was noch kommt.

    Der Höhepunkt der Wanderung ist natürlich der Gipfel des Hirzer. Nach dem anstrengenden Aufstieg belohnt einen der atemberaubende Ausblick: Im Süden erstreckt sich das Meraner Land bis hin zur weiten Poebene, im Norden ragen die imposanten Gipfel des Ortler-Massivs in den Himmel. Die Weitläufigkeit der Landschaft, die sich vor einem ausbreitet, lässt einen alles vergessen, was hinter einem liegt.

    Oben angekommen kann man sich in einer der Hütten stärken, die die Wanderer mit traditionellen Südtiroler Gerichten verwöhnen. Hier oben schmecken der Speck und der Käse besonders gut, und der erfrischende Apfelsaft aus der Region ist der perfekte Durstlöscher.

    Die Wanderung von Schenna zum Hirzer ist ein absolutes Muss für Naturfreunde und Wanderbegeisterte, die sowohl körperliche Herausforderung als auch die Schönheit Südtirols erleben möchten. Die Mischung aus beeindruckender Natur, herzlicher Gastfreundschaft und atemberaubenden Ausblicken macht diese Wanderung zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer die Ruhe der Berge sucht, wird sie hier finden. Wer die Herausforderung liebt, wird sich über den Anstieg freuen. Und wer einfach nur die Schönheit der Natur genießen möchte, wird auf dem Hirzer definitiv fündig.

  • Wanderung im Schnalstal vom Oberkaser zum Eishof

    Wanderung im Schnalstal vom Oberkaser zum Eishof

    Das Schnalstal, im Herzen Südtirols gelegen, ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde. Die Region, die sich inmitten der atemberaubenden Ötztaler Alpen erstreckt, bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Eine besonders schöne Wanderung führt vom Oberkaser zum Eishof und lässt die Herzen aller Naturliebhaber höherschlagen.

    Die Wanderung beginnt am Oberkaser, einer traditionellen Almhütte, die idyllisch in die Berglandschaft eingebettet liegt. Der Hof ist ein wunderschöner Ort, um einen ersten Blick auf die beeindruckende Natur des Schnalstals zu werfen. Hier wird das Wandererlebnis mit der Möglichkeit, in die traditionelle südtiroler Bergbauernkultur einzutauchen, perfekt abgerundet. Der Oberkaser ist bekannt für seine ursprüngliche Atmosphäre und bietet eine perfekte Einstimmung auf die bevorstehende Wanderung.

    Vom Oberkaser aus führt der Weg zunächst entlang des Waldes und dann durch weitläufige Almen. Es ist eine klassische Südtiroler Bergwanderung: Der Pfad windet sich durch duftende Wiesen, über saftige Almen und bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf die umliegende Bergwelt.

    Die Strecke ist moderat und eignet sich auch für weniger geübte Wanderer, die die unberührte Natur genießen möchten. Besonders im Frühling und Sommer zeigen sich die Blumenwiesen in voller Blüte, während im Herbst die bunten Farben der Bäume das Bild prägen. Der Weg ist durchgehend gut markiert und führt die Wanderer durch eine Landschaft, die ruhig und friedlich wirkt – abseits des Trubels der Touristenströme.

    Nach etwa 2 bis 3 Stunden Wanderung erreicht man den Eishof, der in einer malerischen und atemberaubend schönen Lage inmitten der Berge thront. Der Hof ist nicht nur ein traditionsreicher Bergbauernhof, sondern auch ein wunderbarer Ort, um einzukehren und die regionale Küche zu genießen. Die Wirtsleute verwöhnen die Gäste mit typischen südtiroler Spezialitäten, die aus frischen und oft selbstangebauten Zutaten zubereitet werden. Ein herzhaftes Südtiroler Mahl, wie ein knuspriger Speck oder eine hausgemachte Knödelvariation, gehört hier genauso dazu wie ein frisch gezapftes Bier oder ein Glas Wein aus der Region.

    Die Wanderung vom Oberkaser zum Eishof im Schnalstal ist ein wahres Highlight für alle Natur- und Bergliebhaber. Sie führt durch eine malerische Landschaft, bietet zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und sorgt für Erholung inmitten der atemberaubenden Südtiroler Alpen. Wer das wahre Gesicht dieser Region kennenlernen möchte, sollte sich diese Wanderung nicht entgehen lassen.

    Packt eure Wanderschuhe, schnappt euch euren Rucksack und begebt euch auf eine Reise in das Herz der Berge – das Schnalstal wartet auf euch!

  • Meran 2025

    Meran 2025

    Meran: Ein alpines Paradies für Natur- und Kulturfreunde

    Im Herzen Südtirols, umrahmt von den majestätischen Alpen, liegt die charmante Stadt Meran – ein Ort, der mit seinem mediterranen Flair und atemberaubenden Bergpanoramen verzaubert. Meran, bekannt für sein mildes Klima, seine prächtigen Gärten und die malerische Altstadt, ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Naturfreunde, sondern auch ein kulturelles Zentrum, das mit einer reichen Geschichte und Tradition lockt. Ob Spaziergänge entlang der Passer oder eine Wanderung auf den umliegenden Gipfeln – Meran hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

    In diesem Blog nehme ich euch mit auf eine Entdeckungsreise durch die Highlights der Stadt, die schönsten Ausflugsziele in der Umgebung. Lasst euch von den Bildern inspirieren und taucht ein in die unverwechselbare Atmosphäre dieses alpinen Juwels.